Skip to content Skip to navigation menu
Type:
RGW45CCZAH
Article number:
12-000384

Abmessungen

Momente

Dimensions
H Total height 60 mm
H1 8 mm
N 37,5 mm
W Block width 120 mm
B 100 mm
B1 10 mm
C 80 mm
C1 60 mm
L1 106 mm
L Block length 153,2 mm
K1 21 mm
K2 10 mm
G 12,9 mm
M M12
T 14 mm
T1 15 mm
H2 10 mm
H3 14 mm
Mass 3,43 kg
Load ratings and torques
Cdyn Dynamic load rating 92600 N
C0 Static load rating 178800 N
M0X Static moment 4520 Nm
M0Y Static moment 3050 Nm
M0Z Static moment 3050 Nm
Static load rating C0
If a linear guideway system is subjected to excessive loads or impacts during movement or at a standstill, localised permanent deformation occurs between the track and balls. As soon as this permanent deformation exceeds a certain level, it affects smooth operation of the guideway. According to its basic definition, the static load rating corresponds to a static load that causes permanent deformation of 0.0001 × ball diameter at the contact point that is loaded the most. The values are given in the tables for each linear guideway system. Using these tables, the designer can select a suitable linear guideway system. The maximum static load to which a linear guideway system is subjected must not exceed the static load rating.

Permissible static moment M0
The permissible static moment is the moment which, in a defined direction and size, corresponds to the maximum possible load on the moving parts by the basic static load rating. The permissible static moment is defined for linear motion systems for three directions: MX, MY and MZ.

Long-time lubrication unit E2
The long-time lubrication unit considerably increases lubrication intervals. Depending on the application and ambient conditions, it can achieve lifetime lubrication. It also considerably reduces lubricant consumption, as only the required quantity of lubricant is applied. The compact construction and special design allows the block to be fitted in any position without impairing the lubrication function. The long-time lubrication unit can be used at ambient temperatures of -10°C to +60°C.

Name Article number Description  
RG-45-SS 12-000167 Standardabdichtung  
RG-45-DD 12-000157 Doppelte Enddichtung  
RG-45-ZZ 12-000172 Enddichtung mit Blechabstreifer  
RG-45-KK 12-000165 Doppelte Enddichtung  
RG-45-SW-C 12-000168 Enddichtung mit Doppellippe  
RG-45-ZWX-C 12-000020 Enddichtung mit Doppellippe und optimiertem Blechabstreifer  
Name Article number Description  
RG-45-E2-KIT-SS 12-000160 Langzeitschmiereinheit zur Verlängerung der Nachschmierintervalle  
RG-45-E2-KIT-DD 12-000158 Langzeitschmiereinheit zur Verlängerung der Nachschmierintervalle  
RG-45-E2-KIT-ZZ 12-000161 Langzeitschmiereinheit zur Verlängerung der Nachschmierintervalle  
RG-45-E2-KIT-KK 12-000159 Langzeitschmiereinheit zur Verlängerung der Nachschmierintervalle  
Name Article number Description  
RGR45R4000H 12-000327 Profilschiene  
RGR45T4000H 12-000332 Profilschiene  
Name Category Product Size Language
Profilschienenführungen Projektierungsblatt Profilschienenführungen 2 MB
Profilschienenführungen Montageanleitung Profilschienenführungen 6 MB
Profilschienenführungen Katalog Profilschienenführungen 7 MB
CG-Profilschienenführungen Flyer Profilschienenführungen 299 KB
Go to download centre
Verschiebewiderstand in Abhängigkeit des Schmierzustands
Der Verschiebewiderstand eines Laufwagens hängt von vielen Faktoren ab, z. B. von Belastung, Temperatur, Schmierstoff (Fett, Fließfett, Öl), Schmierstoffmenge, Verfahrgeschwindigkeit, Baureihe, Baugröße oder dem Dichtungssystem. Eine konkrete Angabe des Verschiebewiderstandes ist deshalb nur bei definierten Rahmenbedingungen möglich. Ein wesentlicher Faktor stellt hierbei der Schmierstoff und der Schmierzustand dar. Gerade im frisch geschmierten Zustand ist der Verschiebewiderstand deutlich erhöht. Aber bereits nach einer Einlaufphase von 15 Meter verringert sich der Verschiebewiderstand wieder um ca. 50%.

Maschinelles oder manuelles Anfasen
Im folgenden Video sehen Sie, wie das Anfasen von Kanten bei Profilschienenführungen maschinell und manuell funktioniert.
Profilschienenführung – Fettschmierung über einen Schmiernippel
Im folgenden Video sehen Sie wie auf den Laufwagen einer Profilschienenführung ein Schmiernippel-Adapter montiert werden kann. Dies reduziert den Aufwand für eine Schmierung auf ein Minimum. Schmierstoffe verringern grundsätzlich den Verschleiß, schützen das Bauteil vor Verschmutzung und verlängern somit die Gebrauchsdauer. Der Schmierstoff ist ein Konstruktionselement und sollte deshalb bereits beim Entwurf einer Maschine Berücksichtigung finden. Wie jedes Wälzlager, benötigen auch HIWIN Profilschienenführungen eine ausreichende Versorgung mit Schmierstoffen. Hierbei ist grundsätzlich eine Fett- als auch Ölschmierung möglich.

Langzeitschmiereinheit einer Profilschienenführung
Die Langzeitschmiereinheit für Profilschienenführungen ermöglicht es, die Schmierintervalle um ein Vielfaches zu steigern und damit die Anzahl der Wartungsintervalle deutlich zu reduzieren. Je nach Bedarf können bis zu zwei Langzeitschmiereinheiten pro Laufwagen montiert werden.
Montage und Demontage von Abdeckkappen
Abdeckkappen dienen dazu, die Montagebohrungen der Profilschienen von Spänen und Schmutz frei zu halten. In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie Sie Stahl-, Messing- oder Kunststoff-Abdeckkappen einfach montieren und demontieren.
Funktionsweise einer Profilschienenführung
Eine Profilschienenführung ermöglicht eine lineare Bewegung mit Hilfe von Wälzkörpern. Durch den Einsatz von Kugeln oder Rollen zwischen Schiene und Laufwagen kann eine Profilschienenführung eine äußerst präzise Linearbewegung erreichen.